über den stickman
Der Stickman ist während des Schullandheims im Rahmen meiner Grafikdesign-Ausbildung entstanden.
Wir waren in Südfrankreich und hatten ein unfassbar angenehmes Klima. Alle arbeiteten produktiv und kreativ.
Während ich mir die Frage stellte, wie der perfekte Stickman aussehen könnte, begann ich, erste Skizzen in mein noch leeres Skizzenbuch zu zeichnen.
Ich experimentierte mit ganz unterschiedlichen Varianten: von One-Linern über gepunktete Figuren bis hin zu völlig unförmigen Designs. Dabei wollte ich herausfinden, was den perfekten Stickman ausmacht.
Ich fragte mich oft: Was ist wirklich nötig?
Braucht er Hände, Beine, einen Körper oder ein Gesicht? Selbst ohne Gesicht oder andere Details können Stickmen durch ihre Körpersprache und kleine Extras sehr ausdrucksstark sein – Elemente, die ihre jeweilige Situation unterstreichen.
Ein wesentliches Detail war für mich jedoch klar: Er braucht auf jeden Fall eine Cap.
Die Cap ist eines meiner persönlichen Markenzeichen und spiegelt mich in der Kunstfigur des Stickman wider. Um der Figur mehr Dynamik zu verleihen, gab ich ihm eine nach vorn gerichtete Bewegung.
Doch irgendetwas fehlte.
Der Durchbruch kam mit dem Blick zurück – dieser eine kleine Perspektivwechsel verlieh der Figur eine unglaubliche Dynamik.
Das Bild begann zu leben. So entstand der klassische Stickman.
Doch hier sollte die Reise nicht enden.
Aus diesem ersten Stickman entwickelten sich viele weitere Varianten. Unterschiedlichste Alltagssituationen und Tätigkeiten werden durch die Stickmen veranschaulicht. Mit diesen Szenen können sich ganz verschiedene Personengruppen identifizieren – etwa ein Stickman mit Krawatte oder einer Hantel in der Hand.
Aber das ist noch längst nicht alles.
Die Menschen sollen diese kleinen Statements sehen und sich daran erfreuen. Ich habe damit den Grundstein für ein Lebenswerk gelegt.
Mit einem Marker zeichne ich verschiedenste Stickmen – passend zum Ort – als eine Art Kunstwerk oder Tag auf öffentliche Plätze.
Sie sollen den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich hoffe, dass sich manche freuen, wenn sie mehrere davon entdecken, und sich sogar aktiv auf die Suche nach weiteren Stickmen begeben.
In der Regel sind die Figuren etwa fünf bis zehn Zentimeter groß.
Die Stickman-Tags sollen in ganz Deutschland – und hoffentlich eines Tages sogar weltweit – verteilt werden.
Ein riesiges Projekt hat begonnen.